-
Verkehrsrechtliche Stolperfallen – so vermeiden Sie Bußgelder, Punkte und Fahrverbote

Der Straßenverkehr ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und gleichzeitig ein juristisches Minenfeld. Schon kleine Unachtsamkeiten können Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote nach sich ziehen. Viele Autofahrer unterschätzen, wie komplex die rechtlichen Regelungen im Verkehrsrecht tatsächlich sind und welche Rechte ihnen im Fall einer Ordnungswidrigkeit oder eines Unfalls zustehen. Dabei lohnt es sich,…
-
Mediation als Alternative zum Rechtsstreit: Chancen und Grenzen

Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden. Ob in Familien, am Arbeitsplatz oder zwischen Geschäftspartnern – Streitigkeiten können schnell eskalieren und sowohl Zeit als auch Kosten verursachen. Traditionelle gerichtliche Verfahren sind oft langwierig und belastend, weshalb immer mehr Menschen nach Alternativen suchen, die sowohl effizient als auch einvernehmlich sind. Eine bewährte Methode ist die Mediation. Dabei…
-
Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht? Wann welches Gesetz gilt – und warum das wichtig ist

Nicht jedes Vergehen eines jungen Menschen wird automatisch nach dem Jugendstrafrecht beurteilt und nicht jeder Erwachsene fällt zwingend unter das Erwachsenenstrafrecht. Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, stößt schnell auf juristische Feinheiten, die nicht nur für Betroffene, sondern auch für Eltern, Lehrer oder soziale Einrichtungen von großer Bedeutung sein können. Rechtsanwälte sehen in der Praxis…