-
Wenn’s kracht: Was bei der Unfallregulierung wirklich zählt
Der Schockmoment nach dem KnallEin Knall. Sekunden später steht die Zeit still. Blech verbeult, Puls auf 180, Gedanken wirr. Wer schon einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt war, kennt diesen Moment. Danach beginnt das große Fragezeichen: Was tun? Wer zahlt? Muss ich selbst etwas unternehmen oder regelt das alles die Versicherung? Genau hier beginnt die sogenannte…
-
Bauträgerrecht: Wichtige Aspekte beim Immobilienkauf
Der Traum vom Eigenheim oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Häufig erfolgt der Erwerb solcher Immobilien über einen Bauträger. Doch gerade hier lauern viele rechtliche Fallstricke, die es zu beachten gilt. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Bauträgerrechts, um Sie bei Ihrem Immobilienprojekt bestmöglich…
-
Verhalten nach einem Verkehrsunfall – Ihre Rechte und Pflichten
Ein Verkehrsunfall ist immer eine stressige Situation, und es ist wichtig zu wissen, wie man richtig reagiert, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und sich selbst zu schützen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie nach einem Verkehrsunfall beachten sollten: 1. Unfallstelle sichern Stellen Sie sicher, dass die Unfallstelle abgesichert ist, um weitere Unfälle zu vermeiden.…
-
Erbschaftsrecht – Ein Leitfaden für Einsteiger
Das Erbschaftsrecht ist ein komplexes und oft missverstandenes Rechtsgebiet. Es regelt, was nach dem Tod einer Person mit ihrem Vermögen geschieht. Dieser Beitrag bietet eine Einführung in die Grundlagen des Erbschaftsrechts, einschließlich Testamenten, Erbverträgen und dem Pflichtteil. Testamente: Ihr letzter Wille in rechtlicher Form Ein Testament ist ein rechtliches Dokument, in dem eine Person (der…
-
Vorurteile gegenüber Anwälten: Woher kommen sie und was steckt dahinter?
Vorurteile sind vorgefertigte Meinungen, die oft auf Unwissenheit, Fehlinformation oder schlechten persönlichen Erfahrungen basieren. Anwälte sind seit langem Zielscheiben verschiedener Vorurteile. Aber woher kommen diese Stereotypen und was steckt wirklich dahinter? 1. Anwälte sind nur auf Geld aus Viele glauben, dass Anwälte vor allem durch ihre Gebühren reich werden wollen und dabei die Bedürfnisse ihrer…
-
Gesetzesänderungen in 2023
Wie jedes neue Jahr, sind auch dieses Jahr Gesetzesänderungen für Steuerzahler, Verbrauchen, Familien, Unternehmen, Rentner, Mieter und Eigentümer aufgesetzt worden. Welche Änderungen genau 2023 auf Sie treffen und was sich ändert, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag. Gesetzesänderungen für alle Steuerzahler Das 49-Euro-Ticket – Das unschlagbare 9-Euro-Ticket, welches von Juni bis August 2022 zu erwerben war,…