
Wer seinen Führerschein machen will, der muss an allerhand denken. Der Erste-Hilfe-Kurs steht an, die Anmeldung an der Fahrschule für Theorie- und Praxiskurse und natürlich muss man vorher auch sein Sehvermögen testen lassen.
Dafür muss man nicht zum Augenarzt, wie viele denken, viele Augenoptiker bieten den Fahrschul-Sehtest ebenfalls an, wie z.B. das Brillen- und Kontaktlinsenstudio AZ in Dresden. Hier kann man seinen Sehtest ohne Termin machen. Das dauert nur 10 Minuten und kostet rund 7 Euro.
Was kommt auf euch zu? Ihr bekommt für jedes Auge eine Schablone eingeblendet, für jedes Auge sind das 2-3 Reihen dieser Landoltringe. Ihr müsst die Stelle der Öffnung benennen. Wenn ihr mit jedem Auge 6 von 10 Ringen erkennt, habt ihr den Test bestanden. Andernfalls müsst ihr ihn mit einer Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen) wiederholen. Das gilt auch, wenn ihr mit eurer aktuellen Sehhilfe den Test nicht besteht – der Optiker wird dann sofort eine andere Sehhilfe vorschlagen – danach kann der Test gleich wiederholt werden. Dann bekommt ihr in eurem Führerschein einen Vermerk, dass ihr nur mit Sehhilfe Auto fahren dürft. Für den schlechtesten Fall – wenn ihr also den Sehtest auch mit Brille nicht besteht, muss die Führerscheinbehörde eurer Sachverhalt separat prüfen.
Die Führerscheinklassen C und D bilden die Ausnahme, hier darf nur ein Augenarzt die Prüfung vornehmen. Falls ihr die Fahrerlaubnis dieser Klassen verlängern wollt, darf die Sehtestbescheinigung nicht älter als 2 Jahre sein.
Falls ihr eine Brille braucht, dann achtet darauf, dass ihr ein bequemes Modell aussucht, welches leicht und bequem auf der Nase sitzt. Entspiegelte Gläser helfen beim Autofahren. Fällt der Sehtest schlecht aus, ist das kein Drama – eine schöne Brille kann einen ganz neuen, stylischen Typ aus euch machen!