Der Advent fängt an ins Rollen zu kommen, auch wenn das Wetter sehr mild ist. Aber was kann es besseres geben als einen Christstollen zu backen, der so locker fein ist, dass dieser die gesamte Adventszeit über so richtig schön saftig bleibt?! Auf geht es in den Supermarkt um die Ecke und folgendes besorgt
220 ml Milch + 2 Würfel Hefe und 500 g Weizenmehl Type am besten Stollenmehl oder Mehl Typ 40
Prise Salz, Prise Anis oder Zimt, Prise Ingwer gerieben
80 g Marzipan
230 g Backfett, am besten Butter
100 g brauner Zucker
Abrieb einer Zitrone
60 ml (guten!) Rum, 40 %
300 g Rosinen oder Korinthen
50 g Mandeln, gestiftet und 50g Mandeln gemahlen
200 g Mix aus Orangeat und Zitronat
75 g Butter zum Bepinseln und 50 g Puderzucker
Für den Stollenteig die Rosinen in einem Schälchen mit Rum begießen und mind. 6 Stunden durchziehen.
Anschließend die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen, dann zusammen mit Mehl, Butter, Zucker, Zitronenrieb und Ingwer, Zimt und Anis zu einem glatten homogenen Teig kneten. Den Teig in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen (nicht heißen) Ort ca. 45 Minuten gehen lassen bis er sich ordentlich vergrößert hat.
Wenn der Teig sich leicht aufgebläht, Marzipan in Flocken zerkleinern. Diese Flocken mit Rosinen oder Korinthen, Mandel, Zitronat u. Orangeat vermengen. Zum Teig dazugeben, kneten und nochmals 45 Minuten gehen lassen. Den Backofen schon mal auf 160 °C Umluft vorwärmen. Aus dem Teig eine Art-Rolle oder Brotlaib formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 55–65 Minuten backen.
Den noch warmen Stollen mit flüssiger Butter bepinseln und mit Puderzucker bestreuen. Viel Spaß und Freude beim Genießen. Süßen zweiten Adventszeit.