Moulding Expo 2025: Die Leitmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau in Stuttgart


Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Moulding Expo in Stuttgart erneut zum zentralen Treffpunkt der internationalen Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Branche. Die Fachmesse, die sich mittlerweile als eine der wichtigsten Plattformen für Innovationen und Branchentrends etabliert hat, bietet Unternehmen und Fachbesuchern eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken, Entdecken neuer Technologien und zum fachlichen Austausch.

Ein Jubiläum mit neuen Highlights

Die Moulding Expo 2025 markiert ein besonderes Ereignis: Sie feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Messe kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine der führenden Veranstaltungen für den europäischen Werkzeug- und Formenbau. Die Messe Stuttgart erwartet erneut zahlreiche nationale und internationale Aussteller, die ihre neuesten Entwicklungen in den Bereichen Werkzeugbau, Modellbau und Formenbau präsentieren.

Synergien durch Parallelveranstaltung mit der SawExpo

Eine spannende Neuerung in diesem Jahr ist die erstmals parallel stattfindende SawExpo – eine Fachmesse für Trenn- und Zerspanungstechnik. Diese Kombination verspricht wertvolle Synergien für Fachbesucher, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg informieren möchten. Besonders für Unternehmen, die sowohl in der Zerspanung als auch im Formenbau tätig sind, ergibt sich ein entscheidender Mehrwert.

Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, betont die Bedeutung dieser Parallelveranstaltung: „Die Moulding Expo und die SawExpo ergänzen sich thematisch hervorragend. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kombination unseren Besuchern ein noch breiteres Spektrum an Innovationen bieten können.“

Branchenschwerpunkt: Europäischer Werkzeug- und Formenbau

Im Mittelpunkt der Moulding Expo 2025 stehen Unternehmen aus dem Werkzeug-, Modell- und Formenbau, die maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Industrien liefern. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus Europa nutzen die Messe als Plattform, um ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Zu den Hauptthemen der Messe gehören:

  • Normalien und Werkstoffe: Neueste Materialien und Standardkomponenten für die Werkzeugherstellung.
  • Heißkanalsysteme: Effiziente Lösungen für den Spritzguss.
  • Bearbeitungswerkzeuge und Spannmittel: Modernste Technologien für die präzise Fertigung.
  • Prüf- und Messtechnik: Fortschrittliche Qualitätskontrolle für höchste Präzision.
  • Softwarelösungen: Digitale Tools für die Optimierung von Produktionsprozessen.

Idealer Messetermin mit starkem Partnernetzwerk

Die Terminwahl für die Moulding Expo 2025 erfolgte in enger Abstimmung mit den wichtigsten Branchenverbänden, darunter der Bundesverband Modell- und Formenbau e.V. (BVMF), der VDMA Präzisionswerkzeuge, der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) und der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW).

Markus Heseding, Geschäftsführer VDMA Mess- und Prüftechnik sowie VDMA Präzisionswerkzeuge, erklärt dazu: „Die Moulding Expo hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für den Werkzeug- und Formenbau etabliert. Der gewählte Termin im Mai ermöglicht es unseren Mitgliedsunternehmen, ihre neuesten Technologien zur besten Jahreszeit zu präsentieren.“

Anmeldung und Besuch

Für Aussteller und Besucher ist die Anmeldung zur Moulding Expo 2025 bereits möglich. Detaillierte Informationen zu Ausstellern, Programmpunkten und Anmeldeformalitäten finden Interessierte auf der offiziellen Website der Messe Stuttgart.

Mit einem breiten Themenspektrum, hochkarätigen Ausstellern und spannenden Innovationen verspricht die Moulding Expo 2025 ein Muss für alle Fachleute aus der Branche zu werden. Wer sich über die neuesten Trends und Technologien informieren oder wertvolle Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken.

, ,

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert