Auf einen Krankenwagen wartet man gefühlt immer 2 Tage


Es gibt ein Gesetz, das vorschreibt, wie lange ein Rettungswagen unterwegs sein darf bis es am Unfallort oder am Ort des Geschehens ist. Das ist beruhigend zu wissen. Unsere Gesellschaft wird schließlich immer älter. Herzinfarkt oder Schlaganfall oder Knochenbruch im Haushalt (besonders bei älteren Frauen) ist nicht gerade selten und wird sicherlich im Schnitt noch zunehmen. Maximal zwölf Minuten sind es, was sich für mich persönlich sehr viel anhört, aber wohl auch nicht anders machbar ist in einer so großen Stadt wie Dresden.

Für den Einsatzwagen zählt einfach immer jede Minute. Niemand weiß, wie lange ein Wagen wirklich unterwegs ist, die Zeit kommt einem ja schließlich immer ewig vor, Auf einen Krankenwagen wartet man gefühlt immer 2 Tage. Um sagen zu können, wie viel Zeit wirklich benötigt wird, muss die Zeit regelmäßig gemessen werden. Schließlich gibt es ja auch ein Gesetz, dass es einzuhalten gilt! Doch es werden im ganzen Bundesland keine solchen Statistiken mehr erstellt, zumindest nicht in den letzten Jahren.

Das kam plötzlich ans Tageslicht als eine Grünen-Landtagsfraktion eine Anfrage der Grün an das Innenministerium stellte. Das ist etwas Peinlich und unbehaglich aber für alle.

Wann wohl in Zukunft verlässliche Statistiken erstellt werden, ist natürlich unklar.

Bis das aber der Fall wieder sein wird, drücke ich allen die Daumen, dass ihr Schutzengel ordentlich wachsam ist und vertraue auf die Schnelligkeit der Rettungskräfte.

traffic-lights-49698_1920 (1)

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert