Heute ist irischer Pudding Tag


Eigentlich kenne ich den Plum Pudding als Weihnachtsessen. Aber heute ist, für alle fans der Süßspeise, der Plum Pudding Day. Jeder darf sich heute eingeladen fühlen einen zu essen oder zu backen.

Habe eine Zutaten-Liste im britischen Buch gefunden: 225g Butter (oder Margarine)/ 225g dunkler Zucker/ 200g Weizenmehl/ 250g Johannisbeeren/ 400g Sultaninen oder Cranberries/ 25g klein gehackte Haselnüsse/ 25g süß eingelegte Schwarzkirschen/ 175g grobe (!) Semmelbrösel/ Geriebene Orangenschale und Saft einer Orange/ Geriebene Citrus-Schale/ 1 Bio Zitrone/ 1 Teelöffel Muskatnuss/ 1 Teelöffel Gewürze (Kardamon Zimt, Muskat, Piment u.a.)/ 2-3 Eier Größe M/ Und natürlich Schwarzbier (bis zu 500ml) und etwas Whiskey 200ml.
Die Irische Weihnachtsspezialität wird zum Nachtisch empfohlen. Es sättigt und stopft aber so sehr, dass es eigentlich einer vollen Mahlzeit entspricht.
Im Wasserbad kann man die Fertigprodukte erwärmen. Wenn der Plum Pudding dann schön warm ist, soll man Vanilleeis oder Sahne-Vanille-Soße dazu servieren.
Als wäre die Mahlzeit nicht schon energiereich genug.

Das ganze schmeckt würzig, süß, säuerlich eventuell leicht fruchtig und bisschen nussig. Der geschmach erinnert schon sehr an Weihnachten. In den meisten sind Trockenfrüchte wie Cranberries, Rosinen, Kirschen mit Mehl, Semmelbrösel und Orangeat. Es erinnert mich von der Zutatenlliste an stark gefüllten Dresdner Stollen. Das irische am Plum Pudding ist aber, dass der Pudding mit Schwarzbier oder Whiskey verfeinert ist und daher eigenwillig im Geschmack ist.

Nichts mehr daran ähnelt einem Christstollen. Außer vielleicht das Sättigungsgefühl danach. Ich habe die Vermutung, dass heute der Plum Pudding Tag ist, damit man alle übrig gebliebenen Plum Pudding von Weihnachten vertilgen muss.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert