Dieses Bier jenseits des deutschen Reinheitsgebots gibt es schon länger in Dresdens. Dredens erster „Craft Beer Store“ bietet eine Menge exotischer Sachen, dass man sich da ganz verloren fühlt, wenn man sich in der Materie nicht auskennt. Selbst gängige Bierkenner dürften ratlos werden angesichts der vielen fremden Namen und Bezeichnungen. Auch die Bieretiketten geben nicht viel her. Schön und faszinierend sind die Etiketten aber anzusehen. Man sollte sich Rat vom Verkaufspersonal holen, Informationen über Inhaltsstoffe und Brauverfahren können Aufschlüsse darüber geben, was einen erwartet. Was allerdings (natürlich) obligatorisch überall dabei steht ist der Alkoholgehalt. Der liegt nämllich auch nicht immer bei üblichen 4,8 oder 4, 9 Prozent.
Es geht beim craft bier nicht darum, ein Bier zu brauen, was massentauglich geeicht ist und jedem sofort gefällt, sondern vielmehr das Brauen zu entdecken und geschmacklich auszuweiten. Man strebt danach, waschechte Handwerksbiere herzustellen, die immer wieder überraschend schmecken. Solche aufregenden Überraschungen kenne ich persönlich nur vom Wein, da gibt es auch Rioja, der fruchtig samtig schmecken kann und Rioja, die stärker herb fruchtig sind. Wie unglaublich vielseitig Bier schmecken kann, sollte jeder Bierlienhaber dringend mal testen. Der Shop liegt übrigens im Kunsthof Dresden.
Eine Antwort zu “Exotisches Beer”
Ich finde deinen Blog so so toll! Würde mich sehr freuen, wenn du auch mal bei mir vorbeischaust <3 alles liebe, Mona / http://www.monamiou.wordpress.com