Im Mai haben viele Urlaubstage und Brückentage genommen, um die langen Wochenenden richtig auszunutzen. Das Wetter ist im Mai häufig so schön, dass sich kleine Ausflüge, spontane Kurztrips anbieten. Ich kenne die Menschenmengen in den Bahnen zu den Mai- Feiertagen: nicht feierlich. Und aufgrund der derzeitig vielen Streiks im öffentlichen Nahverkehr und Fernverkehr, holt manch einer das alte Auto wieder aus der Garage, versucht sich im Fernbus fahren oder sucht sich Mitfahrgelegenheiten. Dabei gibt es nur ein Problem. All diese Alternativen spielen sich auf der Straße ab. Und Straßen verstopfen gern. Was kann man also tun, wenn man zu Pfingsten nicht zu Hause bleiben will, aber auch keine Lust auf Stau hat?
Als Autofahrer: Durchhalten und sich bei der Ankunft von einer lieben Person ein kühles Bier bringen lassen. Wenn man Beifahrer ist: Sich beschäftigen, schlafen oder arbeiten. Ein paar spontane Ideen zur Langeweile im Stau habe ich mal gesammelt.
Filme gucken mit Kopfhörern, und wenn ein Film nicht reicht, dann eben Serien. Oder: Ratespiele mit den Mitfahrern, das lenkt alle zusammen ab, auch den genervten Fahrer. Oder: Mit den Fahrgästen der Nebenautos flirten. Oder: Im Autoradio durch die Sender wechseln und Lieder raten spielen. Oder: Ein Motorhauben-Picknick und einige Leckereien mit den Fahrern der Nachbarautos teilen. Oder: Ein Hörbuch- Krimi hören, da vergeht die Zeit wie im Flug, weil alle gespannt lauschen. Oder: Das bekannte „Wer bin ich Spiel“ spielen, das ist amüsant und vertreibt den Stau-Frust. Der Vorteil, den die Wartezeit im Stau hat gegenüber der Wartezeit im Bahnhof ist, dass man nicht allein ist! Das sollte man nutzen!