Kinderfreundlich Feiern: Brunchen


Jeder wird älter und unvermeidlich tritt die Phase ein, in der Kinder die Treffen der Familie und der Freunde bereichern. Gleichzeitig stellt sich aber alljährlich die Frage: Wo feiere ich meinen Geburtstag? Was machen wir zum nächsten Jubiläum?

Und so rattern die Möglichkeiten an einem vorbei: Ausgehen und bis in die Puppen feiern geht plötzlich nicht mehr – zumindest, wenn man seine Feierlichkeit nicht nur mit Singles und separierten Familienmitgliedern verbringen will. Gern möchte man zu den selten Gelegenheiten auch die frischen Eltern mal wieder sehen, ohne dass diese sich zwischen ihren Liebsten und dem Jubilar entscheiden müssen.

Die Lösung ist: Brunchen! Ein Begriff aus dem amerikanischen, der nichts anderes bedeutet als Frühstück und Mittagessen – in einem. Manche mögen es auch französisch frühstücken nennen, ein ausgedehntes Frühstück mit herzhaften Zutaten. Ein Brunch kann man selber ausrichten, nach dem Motto: Jeder bringt eine Speise oder Getränke mit. Das Tolle: Die Kinder können einfach mitkommen. Hat man ein bisschen Platz, können Sie auch zwischen durch rumtollen. Viel weniger Stress und nicht viel teurer: Brunchen im kinderfreundlichen Restaurant „Zum Atrium“ in Dresden. Für 13,90 € pro Person kann man nach Herzenslust von 11 bis 15 Uhr gemütlich frühstücken oder aus reichhaltigen Speisen wählen. Das Schöne: Man muss hinterher nicht aufräumen und niemand muss etwas mitbringen. Alles was man braucht ist schon da: Kaffee und Säfte, Croissants, Brötchen und Brot, Kuchen und warme Köstlichkeiten wie Gulasch, Eintöpfe und Rührei.

Also Dresdner aufgepasst: Wenn es etwas zu feiern gibt und Kinder dabei sind, ist Brunchen eine Überlegung wert. Das nimmt auch den Druck von den Gästen, die sich nicht frühzeitig entschuldigen müssen oder ein schlechtes Gewissen haben, nicht bei ihren Liebsten daheim sein zu können. Wer später immer noch Energie zum Feiern hat, kann sich beim Brunch mit partylustigen Freunden verabreden. So ist eine ideale Lösung für alle Bedürfnisse gefunden: Familien mit Kindern kommen kommen auf Ihre Kosten, die Familie freut sich über ein lebendiges Beieinander.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert