Was ist eigentlich Laserscanning


In der Kategorie „Was ist Eigentlich“ in  unserem Dresden Blog geht es Heute um das Laserscanning. Was ist Laserscanning? Laserscanning bezeichnet das Rastern von Körpern oder Objekten  mit Hilfe eines Laserstrahls. Meist wird das Laserscanning beim Vermessen von Gebäuden oder Grundstücken verwendet.  Ein Laserscanner erfasst die Objektgeometrie auf die ein Laserstrahl trifft. Es gibt aber auch Laserscanner, die die Intensität eines reflektierten Signals erfasst. Solche Laserscanner nennt man dann abbildende Laser.

Das Ergebnis eines solchen Laserscans ist ein Schwarz-Weiß-Bild mit den Objekten, auf die Laser getroffen ist. Es sieht quasi aus wie ein Schwarz-Weiß-Foto.

Laserscanner

Der Laserscanner besteht aus einem Scankopf, sowie der Ansteuertechnik. Das ganze wird per Schnittstelle dann zumeist auf einem PC oder einem (im Laserscanner) eingebetettem System  abgebildet.

Wer macht Laserscanning in Dresden?

Ingenieurbüros wie GEOKART verwenden das Laserscanning oder 3D Laserscanning bei uns in Dresden.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert